Contents area

Alpenklima - Klimazustand in den Zentral- und Ostalpen - Winterhalbjahr 2023/24
Publication

«Alpenklima» bietet eine grenzübergreifende Beschreibung und Einordnung des aktuellen Klimazustandes und wichtiger klimatologischer Ereignisse für die Alpenregionen von Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das Winterhalbjahr 2023/24 war geprägt von hohen Niederschlagsmengen, Rekordtemperaturen im Februar und viel Schnee in den Hochlagen.

Mit Abstand wärmster Februar seit Messbeginn in den Alpen, sogar wärmer als ein durchschnittlicher März. Quelle: Meteomeldungen, MeteoSchweiz-App.
Mit Abstand wärmster Februar seit Messbeginn in den Alpen, sogar wärmer als ein durchschnittlicher März. Quelle: Meteomeldungen, MeteoSchweiz-App.
AuthorsDeutscher Wetterdienst, MeteoSchweiz/MétéoSuisse/MeteoSvizzera, Geosphere Austria
EditionWinterhalbjahr 2023/2024
Year2024
TypeReports & Bulletins
  • Climate
  • Alpenklima - Klimazustand in den Zentral- und Ostalpen - Winterhalbjahr 2023/24 (PDF, 3.6 MB)

Footer

Top bar Navigation

Swiss federal authorities

Service Navigation