Contents area

Media

The MeteoSwiss Media Relations Office is a point of contact for journalists. It issues news releases, answers weather- and climate-related enquiries, and arranges interviews with MeteoSwiss experts.

Footer

Top bar Navigation

Swiss federal authoritiesSwiss federal authorities

Contact for media professionals

Telephone: +41 58 460 97 00

Email: media@meteoswiss.ch

Barbara Galliker
Head of Communications
Telephone: +41 79 321 52 93

Nina Aemisegger
Deputy Head of Communications
Telephone: +41 79 875 32 31

Press Release | 05 December 2022

Erster länderübergreifender Bericht zum Alpenklima

Mit «Alpenklima» startet eine neue gemeinsame Berichtsreihe der drei Wetterdienste aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. «Alpenklima» zeigt den aktuellen Klimazustand in der Alpenregion der drei Länder auf und ordnet ihn in die langjährige Entwicklung ein. Das Bulletin wird zweimal pro Jahr für die Monate Mai bis Oktober (Sommerhalbjahr) sowie für den Zeitraum November bis April (Winterhalbjahr) erstellt. Es ist das erste länderübergreifende Bulletin zum Klimazustand in den Alpen.

Press Release | 07 September 2022

Christof Appenzeller appointed director of MeteoSwiss

The Federal Council appointed Christof Appenzeller as director of the Federal Office of Meteorology and Climatology at its meeting on 7 September. Mr Appenzeller will take up his post on 1 January 2023, succeeding Peter Binder who will retire at the end of the year.

Press Release | 18 May 2022

Trockenheit: Bundesrat will nationales System zur Früherkennung und Warnung

Die Schweiz soll im Bereich Naturgefahren eine wichtige Lücke schliessen. Angesichts der häufigeren Trockenheit will der Bundesrat ein nationales Früherkennungs- und Warnsystem aufbauen. Es soll mehrere Wochen im Voraus aufzeigen, wenn sich eine kritische Situation anbahnt. So können Betroffene wie Landwirtinnen und Landwirte oder Trinkwasserversorger geeignete Massnahmen ergreifen und Schäden vermeiden. Der Bundesrat erteilte den zuständigen Bundesämtern anlässlich seiner Sitzung vom 18. 05.2022 einen entsprechenden Auftrag.