Contents area

Klimareport 2018
Publication

Mit einer Abweichung von 1,5 °C zur Norm 1981–2010 ist das Jahr 2018 in der Schweiz das wärmste seit Messbeginn 1864. Nach einem Januar mit Rekordwärme in tieferen Lagen folgten ein vor allem in der zweiten Hälfte schweizweit sehr kalter Februar und ein kühler März. Der niederschlagsreiche Januar mit rekordhohen Monatssummen an 95 Messstandorten brachte jedoch nur in den Bergen ausgesprochen viel Schnee. Die Lawinengefahr war vor allem im Januar in weiten Teilen der Alpen gross bis sehr gross. Am 3. Januar traf der Wintersturm Burglind die Schweiz und richtete lokal grosse Schäden an.

AuthorsBader S, Collaud Coen M, Duguay-Tetzlaff A, Frei C, Fukutome S, Gehrig R, Maillard Barras E, Martucci G, Romanens G, Scherrer S, Schlegel T, Spirig Ch, Stübi R, Vuilleumier L, Zubler E
Edition2018
Year2019
TypeReports & Bulletins
  • Climate
  • Klimareport 2018 (PDF, 9.3 MB)

Footer

Top bar Navigation

Swiss federal authorities

Service Navigation