Severe weather warnings are a public service offered by the government and form part of basic meteorological provision. Accurate and timely warnings play an important role in protecting the public.
Hazards
MeteoSchweiz überwacht im Auftrag des Bundes die meteorologische Gefahrenlage und warnt vor gefährlichen Wetterereignissen. Die Prognostiker von MeteoSchweiz erkennen als Erste, ob ein Unwetter droht. Erreichen die Prognosen, etwa für Niederschlag oder Windstärke, bestimmte festgelegte Grenzwerte, warnen die Meteorologen Behörden und Bevölkerung.
Grundsätzlich warnt MeteoSchweiz meteorologische Phänomene ab Stufe 2. Die Gefahrenkarte wird laufend aktualisiert. Mit der MeteoSchweiz-App können die Warnungen (Ort, Typ, Warnschwelle) als automatische Meldungen abonniert werden.
Koordination der Naturgefahrenwarnungen
Die Fachstellen des Bundes koordinieren ihre Warntätigkeit:
- MeteoSchweiz (Wetter)
- Bundesamt für Umwelt (Hochwasser, Waldbrand)
- WSL-Institut für Schnee- und Lawinenforschung (Schnee und Lawinen
- Schweizerischer Erdbebendienst (Erdbeben)
Sie verwenden eine fünfstufige Skala für alle Gefahrenprozesse. Sind bei einem Ereignis mehrere Fachstellen betroffen, werden gemeinsame Warnungen ausgegeben, die sich auf eine Gesamtbeurteilung der Gefahrensituation abstützen (Prinzip der «Single Official Voice»). Ab der Gefahrenstufe 4 können Radio und Fernsehen verpflichtet werden, die Warnungen zu verbreiten.
Naturgefahrenportal
Die Naturgefahrenfachstellen des Bundes veröffentlichen auf www.naturgefahren.ch Warnungen vor Naturgefahren.
Further information
Documents
Products
Links
Meteoalarm
Stellt die wichtigsten Informationen zur Verfügung, um sich in Europa auf extreme Wettersituationen vorzubereiten.
Bundesamt für Umwelt BAFU - Hydrologische Daten und Vorhersagen
Die Website „Hydrologische Daten und Vorhersagen“ wird vom Bundesamt für Umwelt BAFU herausgegeben. Das Portal veröffentlicht aktuelle und historische hydrologische Daten zu Flüssen, Seen und zum Grundwasser der Schweiz sowie Vorhersagen und Hochwasserwarnungen.