Contents area
Press Release28 April 2025
Am 1. Mai 1935 wurde von Locarno-Monti aus die erste Wetterprognose herausgegeben. Seit 90 Jahren betreibt das Bundesamt für Meteorologie und Klimatologie MeteoSchweiz eine Wetterzentrale im Tessin. Von Anfang an spielten neben der Erstellung von Wettervorhersagen und -warnungen auch Aktivitäten der angewandten Forschung eine zentrale Rolle. Zunächst im Bereich der Bioklimatologie, später in der Radar- und Satellitenmeteorologie sowie in der Entwicklung innovativer Vorhersagemethoden, die heute auch auf Ansätzen der künstlichen Intelligenz basieren.
About us