Wetterbegriffe
This content is currently available only in German, French and Italian
Atmospheric pressure is the weight of the air column exerted at the earth's surface or acting on a body, it depends on altitude and weather.
Von einem Gewitter spricht man in der Meteorologie beim Vorkommen von Blitz und Donner. Häufig sind Gewitter begleitet von schauerartigen...
The foehn index is calculated individually for each of the listed stations on the basis of various measurements.
Information on the topic of heat. All you need to know about heat warnings, hot periods, heatwaves, the climatological classification of heat in...
Nebel, Hochnebel und Wolken unterscheiden sich physikalisch nicht voneinander. Alle bestehen aus kleinen Wassertröpfchen, welche in der Luft...
Der Begriff «Niederschlag» umfasst Regen, Schnee, Hagel, Graupel sowie weitere, seltene Niederschlagsformen.
Mit der Schneefallgrenze wird eine Höhe angegeben, bei der das Verhältnis zwischen schneeflocken und Regentropfen 50:50 ist. Häufig wird für die...
Die Wolkenangaben und Sonnenbegriffe im Wetterbericht lassen auf die erwartete Sonnenscheindauer schliessen.
Die Temperatur ist generell vom Druck abhängig. Je höher der Druck, umso höher die Temperatur.
Temperaturen werden auf 2 Meter Höhe, im Schatten und über natürlichem Boden gemessen. Im Wetterbericht wird eine Höchst- und eine Tiefsttemperatur...
Wird in der Wetterprognose von Westwind gesprochen, kommt der Wind aus dem Westen. Wird der Begriff «Talwind» verwendet, bläst der Wind aus dem Tal...
Wie aus eigener Erfahrung bekannt kann man bei gleicher Temperatur mehr oder weniger frieren bzw. schwitzen. Das hängt massgeblich von der...
Nicht jede Wetterlage und Variable ist gleich einfach zu prognostizieren. Die Prognose-Zuverlässigkeit sagt aus, wie gross unser Vertrauen in die...
To the top of the page
Last modified 01.12.2014