Deutschschweiz
Wetterprognose für die Deutschschweiz, Nord- und Mittelbünden
Updated on Wednesday, 11 December 2019, 10:28
Allgemeine Lage
Heute Mittwoch gelangt der Alpenraum auf die Vorderseite eines kräftigen Tiefdruckgebietes mit Zentrum über Island. Eingelagert in eine südwestliche Höhenströmung überquert im Tagesverlauf eine okkludierte Front die Schweiz. Morgen Donnerstag wird vorübergehend etwas trockenere Luft zur Schweiz geführt.
Heute, Mittwoch
Heute in den östlichen Alpen anfangs noch etwas Sonne, dann wie in den übrigen Regionen aus Westen Bewölkungsverdichtung. Am Nachmittag aufkommende Niederschläge, in der Ostschweiz erst gegen Abend. Schneefallgrenze zwischen 500 und 900 Meter.
Temperatur in den Niederungen am Nachmittag um 4 Grad. Gegen Abend zunehmend mässiger Südwestwind.
In den Bergen zunächst schwacher bis mässiger, gegen Abend zunehmend starker Südwestwind. Temperatur auf 2000 Metern von +3 Grad im Tagesverlauf auf -4 Grad sinkend.
Donnerstag
Am Donnerstagmorgen noch bewölkt und besonders am Alpennordhang noch einige Schnee- oder, in den tiefsten Lagen, Schneeregenschauer. Tagsüber vorübergehend längere sonnige Abschnitte und meist trocken. Am Abend aus Westen erneute Bewölkungszunahme.
In den Niederungen Temperatur am Morgen um 1, am Nachmittag um 5 Grad. Zeitweise mässiger Südwestwind.
In den Bergen mässiger bis starker Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern im Tagesverlauf von -10 auf -5 Grad steigend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 1000 Metern bis Donnerstagmorgen 5-20 cm Neuschnee. Gipfel am Vormittag meist in Wolken.
Freitag
Am Freitag stark bewölkt mit Schauern. Am Alpennordhang anhaltende, im Berner Oberland und Gotthardgebiet ergiebige Niederschläge. Schneefallgrenze zunächst bei 700 bis 1000 Metern, am Nachmittag gegen 500 Meter sinkend.
In den Niederungen Temperatur am Morgen zwischen -2 und 2 Grad, am Nachmittag um 5, mit Föhn bis 10 Grad. Starker Westwind. In den Alpentälern vorübergehend Föhn.
In den Bergen starker bis stürmischer Westwind. Temperatur auf 2000 Metern im Tagesverlauf von -2 auf -8 Grad sinkend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Oberhalb von 1000 Metern dem westlichen und zentralen Alpennordhang entlang 20 bis 40 cm, dem östlichen Alpennordhang entlang 5 bis 20 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag veränderlich bis stark bewölkt mit einigen Schauern, am Alpennordhang teils ergiebiger Niederschlag. Schneefallgrenze zwischen 800 und 1300 Metern. Starker bis stürmischer Westwind. Um 8 Grad.
Sonntag
Am Sonntag bis am Morgen bewölkt und Niederschläge, Schneefallgrenze bei 1600 Metern. Dann allmählich trocken und vor allem in den Alpen zunehmend sonnige Abschnitte. Mässiger bis starker, über den Bergen noch stürmischer Südwestwind. Um 11 Grad.
Montag
Am Montag im Mittelland Nebelfelder, sonst recht sonnig. Vor allem gegen Norden hin einige Wolkenfelder. Um 9 Grad, in den Alpentälern föhnig und bis 13 Grad.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag im Mittelland Nebelfelder, sonst trotz Wolkenfeldern recht sonnig. In den Alpen föhnig und mild.
Am Mittwoch im Mittelland Nebelfelder, sonst trotz Wolkenfeldern recht sonnig. In den Alpen föhnig und mild.
Mögliche Entwicklung ab Donnerstag, 19. Dezember bis Mittwoch, 25. Dezember 2019
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Westeuropa mit feuchtmilder Strömung aus Südwest bis Süd. Teilweise sonniges Wetter, abwechselnd mit Niederschlagsphasen. Temperatur über dem langjährigen Mittel.
Westschweiz
Wetterprognose für die Westschweiz und das Wallis
Updated on Wednesday, 11 December 2019, 10:28
Allgemeine Lage
Heute Mittwoch gelangt der Alpenraum auf die Vorderseite eines kräftigen Tiefdruckgebietes mit Zentrum über Island. Eingelagert in eine südwestliche Höhenströmung überquert im Tagesverlauf eine okkludierte Front die Schweiz. Morgen Donnerstag wird vorübergehend etwas trockenere Luft zur Schweiz geführt.
Heute, Mittwoch
Heute stark bewölkt und im Laufe des Vormittags dem Jura entlang erster Niederschlag, in der Folge auch in den übrigen Regionen. Anfangs Schnee bis in die tiefsten Lagen, später Schneefallgrenze zwischen 600 und 900 Meter. Im Wallis Schnee bis auf den Talboden. In der Nacht Schneeschauer.
Temperatur in den Niederungen am Nachmittag um 4 Grad. In der zweiten Tageshälfte mässiger Südwestwind.
In den Bergen mässiger bis starker Westwind. Temperatur auf 2000 Metern von +2 auf -5 Grad sinkend.
Donnerstag
Am Donnerstag oft bewölkt und anfangs besonders den Voralpen entlang noch Schneeschauer. Im Tagesverlauf zunehmend Aufhellungen, im Wallis recht sonnig. Gegen Abend aus Westen erneute Bewölkungszunahme und im Laufe des Abends zuerst im Jura Niederschlag. Schneefallgrenze ausgehend von den tiefsten Lagen auf 1000 Meter, im Wallis auf 600 Meter steigend.
In den Niederungen am Morgen um 1, am Nachmittag um 6 Grad. Mässiger, in der Nacht starker Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer Südwest- bis Westwind. Temperatur auf 2000 Metern von -9 auf -4 Grad steigend.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel- und Kammlagen am Vormittag noch in Wolken.
Freitag
Am Freitag stark bewölkt und häufig Niederschlag, dem Jura und den Alpen entlang ergiebig. Schneefallgrenze auf der Alpennordseite vorübergehend von 600 auf 1000 Meter steigend, im Zentralwallis meist auf dem Talboden.
In den Niederungen am Morgen um 2, am Nachmittag um 6 Grad. Mässiger bis starker Südwestwind.
In den Bergen starker bis stürmischer Westwind. Temperatur auf 2000 Metern um -6 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel- und Kammlagen in Wolken. Oberhalb von 800 Metern 20 bis 50 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag oft stark bewölkt und allmählich nachlassende Niederschläge. Schneefallgrenze zwischen 1000 und 1500 Meter. Am Nachmittag im Mittelland kurze Aufhellungen möglich. Starker bis stürmischer Westwind. 6 bis 11 Grad.
Sonntag
Am Sonntag zu Beginn noch bewölkt und etwas Niederschlag möglich. Im Tagesverlauf im Mittelland zunehmend Aufhellungen und in den Alpen recht sonnig. In den Bergen noch starker bis stürmischer Südwestwind. 6 bis 11 Grad.
Montag
Am Montag im Mittelland am Morgen einige Nebelfelder, sonst recht sonnig trotz zeitweise, besonders im Jura teils dichteren Wolkenfeldern. In den Alpen wahrscheinlich Föhn. 8 bis 11 Grad.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag im Mittelland am Morgen einige Nebelfelder, sonst recht sonnig und besonders in den Bergen mild. Aus Westen zunehmend Wolkenfelder. In den Alpen föhnig.
Am Mittwoch teilweise sonnig trotz vorüberziehenden Wolkenfeldern. Im Mittelland am Morgen einige Nebelfelder. In den Alpen föhnig und mild.
Mögliche Entwicklung ab Donnerstag, 19. Dezember bis Mittwoch, 25. Dezember 2019
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Westeuropa mit feuchtmilder Strömung aus Südwest bis Süd. Teilweise sonniges Wetter, abwechselnd mit Niederschlagsphasen. Temperatur über dem langjährigen Mittel.
Alpensüdseite
Wetterprognose für die Alpensüdseite und das Engadin
Updated on Wednesday, 11 December 2019, 10:28
Allgemeine Lage
Heute Mittwoch gelangt der Alpenraum auf die Vorderseite eines kräftigen Tiefdruckgebietes mit Zentrum über Island. Eingelagert in eine südwestliche Höhenströmung überquert im Tagesverlauf eine okkludierte Front die Schweiz. Morgen Donnerstag wird vorübergehend etwas trockenere Luft zur Schweiz geführt.
Heute, Mittwoch
Heute im Süden teilweise sonnig, im Engadin recht sonnig. Am Nachmittag Bewölkungszunahme und am Abend schwacher Niederschlag, besonders den Alpen entlang. Schneefallgrenze zwischen 700 und 900 Meter.
In den Niederungen am Nachmittag um 7, im Oberengadin um 0 Grad.
In den Bergen schwacher bis mässiger Nordwind, im Tagesverlauf auf Südwest drehend. Temperatur in 2000 Metern Höhe von 0 bis am Abend auf -3 Grad sinkend.
Donnerstag
Am Donnerstag im Süden vorwiegend sonnig, im Engadin am Vormittag noch bewölkt, dann Aufhellungen. Am Abend Bewölkungszunahme und in der Nacht vereinzelt schwacher Niederschlag, besonders den Alpen entlang. Schneefallgrenze zwischen 400 und 600 Meter.
In den Niederungen am Morgen -1 bis 2 Grad, am Nachmittag um 7, im Oberengadin um -3 Grad.
In den Bergen mässiger Nordwestwind. Temperatur in 2000 Metern Höhe um -7 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
In Gipfellagen starker Nordwestwind. Gegen Abend Gipfel - und Kammlagen zunehmend in Wolken.
Freitag
Am Freitag am Vormittag bewölkt und schwacher Schneefall bis in tiefe Lagen, besonders den Alpen entlang. Gegen Abend Aufhellungen.
In den Niederungen am Morgen um 1, am Nachmittag um 4, im Oberengadin um -6 Grad.
In den Bergen starker Nordwestwind, am Abend auch stürmisch. Temperatur in 2000 Metern Höhe um -8 Grad.
Zusätzliche Angaben für die Alpen
Gipfel- und Kammlagen in Wolken. 10 bis 20 cm Neuschnee.
Samstag
Am Samstag im Süden meist sonnig, den Alpen entlang am Vormittag bewölkt und aus Norden schwacher Niederschlag. Um 8 Grad.
Sonntag
Am Sonntag ziemlich sonnig. Um 10 Grad.
Montag
Am Montag ziemlich sonnig. Im Tagesverlauf Bewölkungszunahme und gegen Abend erster Niederschlag. Um 10 Grad.
Trend mit mittlerer Prognosezuverlässigkeit:
Am Dienstag stark bewölkt und regnerisch, Schneefallgrenze zwischen 1400 und 1600 Meter.
Am Mittwoch stark bewölkt und regnerisch, Schneefallgrenze zwischen 1500 und 1700 Meter.
Mögliche Entwicklung ab Donnerstag, 19. Dezember bis Mittwoch, 25. Dezember 2019
Umfangreiches Tiefdruckgebiet über Westeuropa mit feuchtmilder Strömung aus Südwest bis Süd. Phasen mit teils anhaltenden Niederschlägen, abwechselnd mit kurzen Trockenperioden und einigen Aufhellungen. Temperatur über dem langjährigen Mittel.